Die drei Säulen der Altersvorsorge
Welche Arten von einer Altersvorsorge gibt es?
1. Schicht
2. Schicht
3. Schicht
- Rückmeldung innerhalb weniger Stunden
- Minimaler Aufwand – maximaler Schutz
- Kostenlos & unverbindlich für Dich geprüft
Basisversorgung (gesetzlich und gefördert)
Kurz und einfach erklärt
Diese Schicht stellt die Grundversorgung im Alter sicher. Sie ist in der Regel verpflichtend und wird staatlich organisiert oder stark gefördert.
Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
Berufsständische Versorgungswerke
Rürup-Rente (Basisrente)
Vorteile Rürup-Rente
Vorteile | ||
---|---|---|
|
Staatlich geförderte Zusatzversorgung
Kurz und einfach erklärt
Diese Schicht dient der ergänzenden Altersvorsorge mit staatlicher Förderung.
Merkmale
Staatliche Förderung durch Zulagen und/oder Steuervorteile.
Vertragsgebunden (häufig mit Einschränkungen beim Anbieterwechsel).
Oft mit Garantien verbunden.
Kapitalwahl (teilweise) möglich, Rente oder Einmalauszahlung.
Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Der Vorteil: Das Geld wird direkt von deinem Bruttogehalt eingezogen. Du sparst dadurch Steuern und Sozialabgaben – und dein Netto-Gehalt bleibt oft höher, als du denkst.
Riester-Rente
Riester-Rente
Kurz erklärt | Vorteil | |
---|---|---|
Staatlich gefördert, besonders für Familien und Angestellte | Staatliche Zulagen und Steuervorteile |
Private, nicht geförderte Vorsorge
Kurz und einfach erklärt
Hier geht es um freie, individuelle Altersvorsorge, ohne staatliche Förderung – aber mit hoher Flexibilität.
Merkmale
Hohe Flexibilität (Einmalbeiträge, Entnahmen möglich).
Kapitalisierbar und vererbbar.
Kein Zwang zur Rentenzahlung – auch Einmalzahlung möglich.
Besteuerung meist auf Erträge (Abgeltungssteuer o.ä.).
Warum Altersvorsorge so wichtig ist
Viele verlassen sich auf die gesetzliche Rente – doch das reicht in den meisten Fällen nicht aus.
Ohne zusätzliche Vorsorge drohen im Alter Versorgungslücken von mehreren hundert Euro pro Monat.
Was das für dich bedeutet:
- Sicherheit im Alter – Du bestimmst selbst, wie Du leben möchtest
- Unabhängigkeit von staatlichen Leistungen
- Steuern sparen durch clevere Vorsorgemodelle
- Ruhig schlafen, weil Du deine finanzielle Zukunft selbst in der Hand hast

Beispiel Rechnung:
Wenn Lisa mit 20 Jahren beginnt, monatlich 100 € in ihre private Altersvorsorge zu investieren, hat sie bis zum Rentenalter rund 180.000 € angespart – dank Zinseszinseffekt und langfristiger Rendite.
Tom hingegen startet erst mit 40 Jahren und zahlt genauso viel ein. Am Ende stehen bei ihm nur etwa 55.000 € zur Verfügung.
Welche Altersvorsorge passt zu wem?
Person | 1. Schicht – Basisversorgung | 2. Schicht – Staatlich gefördert | 3. Schicht – Private Vorsorge |
---|---|---|---|
Angestellte | Gesetzliche Rentenversicherung (Pflicht) | ✔ Riester-Rente ✔ Betriebliche AV |
✔ ETF-Sparplan ✔ Private Rentenversicherung |
Selbstständige | ✔ Rürup-Rente | ✘ Kein Riester ✘ bAV nur mit GmbH |
✔ ETFs, Fonds, Immobilien |
Freiberufler | ✔ Versorgungswerk ✔ Rürup-Rente |
✘ Riester nicht geeignet | ✔ Kapitalanlagen & flexible Vorsorge |
Beamte | ✔ Pension / ggf. Rürup | ✔ Riester-Rente | ✔ ETF, Immobilien, Private Vorsorge |
Gutverdiener | ✔ Rürup zur Steuerminimierung | ✔ bAV steuerlich sinnvoll | ✔ Vermögensaufbau durch Investments |
💼 Angestellte
💼 Selbstständige
💼 Freiberufler
💼 Beamte
💼 Gutverdiener
Privater Rentenlücken Rechner
Rentenlücke
Warum solltest Du den Rentenlücken-Rechner nutzen?
Viele verlassen sich auf die gesetzliche Rente – doch diese reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten.
Unser Rentenlücken-Rechner zeigt Dir schnell und einfach, wie groß Deine persönliche Versorgungslücke ist.
Kurz und einfach erklärt
Mit dem Rentenlücken-Rechner findest Du in wenigen Sekunden heraus, ob Deine Rente später ausreicht — oder ob eine Versorgungslücke entsteht.
So hast Du sofort Klarheit und kannst rechtzeitig handeln.
- 100% kostenlos & unverbindlich
- In nur wenigen Minuten Ergebnis erhalten
- Frühzeitig handeln und entspannt in die Zukunft blicken

Was ist die beste Altersvorsorge?
Die beste Altersvorsorge ist individuell. Sie hängt von deinen Zielen, deiner Lebenssituation und deinem Einkommen ab. Ideal ist eine Mischung aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge – abgestimmt auf deinen Bedarf.
Wie wirkt sich die gesetzliche Rente auf meine Altersvorsorge aus?
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Sie bildet nur die Basis. Um später keine Versorgungslücke zu haben, solltest du zusätzlich vorsorgen – z. B. mit privaten Sparplänen oder einer betrieblichen Altersvorsorge.
Welche verschiedenen Arten der Altersvorsorge gibt es?
Es gibt drei Säulen der Altersvorsorge:
Gesetzliche Rente – für alle Pflichtversicherten
Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Private Vorsorge
Wie viel Rente braucht man für ein gutes Leben?
Die Faustregel sagt: Etwa 70–80 % des letzten Nettoeinkommens sollten es sein.
Doch was wirklich reicht, hängt von Deinem Lebensstil und Deinen Fixkosten ab.
Viele merken erst im Ruhestand, dass sie sich weniger leisten können als gedacht.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du Dir Deine Zukunft so gestalten kannst, wie Du es Dir wünschst – melde Dich jetzt!
Wie hoch ist die durchschnittliche Rente in Deutschland?
Aktuell liegt die durchschnittliche Rente bei etwa 1.500 € brutto (Stand 2023) – doch das kann stark variieren, je nachdem, wie lange und wie viel Du eingezahlt hast.
Für viele reicht das kaum, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Willst Du später finanziell unabhängig sein?
Dann lass uns frühzeitig die richtigen Schritte planen.
Wie viel Prozent meines Nettolohns werde ich als Rente erhalten?
Rechne mit nur etwa 40–50 % Deines letzten Nettogehalts – und die Tendenz sinkt weiter.
Viele unterschätzen, wie groß die Lücke später wirklich ist.
Ohne private Vorsorge wird es schwierig, den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Wie kann ich meine Rente erhöhen?
Mit der richtigen Strategie kannst Du mehr aus Deiner Rente rausholen.
Eine private Rentenversicherung, ETFs und die betriebliche Altersvorsorge sind starke Bausteine. Dazu kommen staatliche Förderungen wie Riester oder Rürup.
Lass uns gemeinsam die beste Lösung für Dich finden.
Lohnt sich eine private Rentenversicherung trotz gesetzlicher Rente?
Definitiv! Die gesetzliche Rente allein wird für die meisten nicht ausreichen.
Mit einer privaten Rentenversicherung kannst Du frühzeitig vorsorgen und Dir im Alter mehr finanzielle Freiheit sichern.
Ist die Beratung kostenlos?
Ja, die Beratung ist unverbindlich & kostenfrei.
Gibt es eine Kaufverpflichtung nach der Beratung?
Nein, die Entscheidung liegt ganz bei Dir.
Du kannst Dir alles in Ruhe anschauen und selbst entscheiden, ob das Angebot für Dich passt.